Im Rapsanbau wird der Grundstein für den Erfolg im Herbst gelegt. Daher ist es wichtig, im Herbst die richtigen Maßnahmen zu setzen. Es gilt, die Winterfestigkeit des Rapses zu erhöhen und Phoma zu bekämpfen, Ausfallgetreide und Ungräser zu bekämpfen und weiterhin auf Schadinsekten zu achten.
KAISO® Sorbie
KAISO® Sorbie ist ein synthetisches Pyrethroid mit hervorragender Wirkung gegen Erdflöhe. Überwachen Sie das Schädlingsauftreten mittels Gelbschalen. Werden 25 – 35 Käferfänge innerhalb von 3 Wochen festgestellt, ist eine Bekämpfung empfehlenswert.
Vorteile:
- Blitzschnelle und zielsichere Wirkung
- Einfache Anwendung dank SORBIE®-Formulierung
- Ausgezeichnete Sofort- und Dauerwirkung
- Breit wirksam gegen saugende und beißende Insekten
- Sekundenschnell aufgelöst
- Breite Zulassung
Unsere Empfehlung:
- 0,15 kg/ha KAISO® Sorbie gegen Erdflöhe
Mystic® 250 EW
Der Ertragserfolg beginnt im Herbst!
Eine Fungizidbehandlung im Herbst stellt eine wichtige Maßnahme dar, um die Winterhärte des Rapses zu erhöhen. Durch die gezielte Behandlung mit Mystic® 250 EW wird der Raps in seinem Längenwachstum eingebremst, um das Risiko einer Auswinterung zu reduzieren. Dabei wird die Entwicklung der Pflanze in das Dickenwachstum des Sprosses verlagert und auch das Wurzelwachstum wird gezielt gefördert.
Phoma-Infektionen nehmen im Herbst ihren Ausgang auf den Blättern des Rapses. Mystic® 250 EW bekämpft diese Infektionen wirksam und schützt die Rapspflanzen vor Neuinfektionen.
Die Anwendung sollte im 4-6 Blattstadium des Rapses erfolgen.
Vorteile:
- Fördert das Wurzelwachstum
- Erhöht die Winterhärte und Standfestigkeit
Unsere Empfehlung:
- 1,0 – 1,5 l/ha Mystic® 250 EW
Fusilade® Max
Haben Sie schon das Ausfallgetreide im Raps bekämpft?
Ausfallgetreide stellt für den noch jungen Raps vor allem bei Mulchsaat eine Konkurrenz dar.
Fusilade® Max wirkt spezifisch auf Gräser und vereint somit volle Wirksamkeit gegen Ausfallgetreide und Ungräser bei voller Kulturverträglichkeit. 1 – 2 Tage nach der Behandlung kommt das Wachstum der Gräser zum Stillstand und die Ungräser stellen keine Konkurrenz für den Raps mehr dar.
Die Ungräser müssen zum Zeitpunkt der Behandlung aufgelaufen sein und eine Behandlung soll ab dem 3-Blattstadium erfolgen. Bei der Bekämpfung von Quecke sollte diese eine Wuchshöhe von 15-20 cm erreicht haben.
Anwendungstipps:
- Achten Sie auf eine gute Benetzung der zu bekämpfenden Ungräser! Die Ungräser sollten sich im aktiven Wachstum befinden.
- Die Anwendung sollte bei einer vorherrschenden Luftfeuchtigkeit >60 % erfolgen.
- Hervorragende Mischbarkeit mit anderen Produkten.
Unsere Empfehlung:
- 1,0 l/ha Fusilade® Max gegen Ausfallgetreide und einj. Ungräser
- 2,0 l/ha Fusilade® Max gegen Quecke
Carnadine®
Die wirksame Alternative gegen resistente Rapsschädlinge.
Carnadine® ist ein systemisches Insektizid mit dem Wirkstoff Acetamiprid, dass in Getreide, Raps, Kartoffel, Mais, Tafeltrauben, Süßkartoffel, Zuckermais, Hirsearten, Durchwachsene Silphie gegen fressende und saugende Insekten zugelassen ist.
Carnadine® besitzt eine reguläre Zulassung gegen den Rapserdfloh und ist ein neuer Baustein im aktiven Resistenzmanagement. Weiters ist es durch seine Flüssigformulierung sehr anwenderfreundlich.
Vorteile:
- Anwenderfreundliche Flüssigformulierung
- Systemischer Wirkstoff
- Alternativer Wirkstoff zu Pyrethroiden für ein aktives Resistenzmanagement
- Offizielle Zulassung GEGEN RAPSERDFLOH!
Unsere Empfehlung:
- 0,15 – 0,3 l/ha Carnadine® gegen Schadinsekten
KAISO® Sorbie
Mystic® 250 EW
Fusilade® Max
Carnadine®
KAISO® Sorbie Reg. Nr.: 3551-0 | Mystic® 250 EW Reg. Nr.: 3644-0 | Fusilade® Max Reg. Nr.: 2790-0 | Carnadine® Reg. Nr.: 4426-0
KOSTENLOS REGISTRIEREN UND PROFITIEREN!
Nutzen Sie unseren Newsletter um kostenlos fachspezifische Neuigkeiten, Praxiswissen und Tipps an Ihre Email Adresse zugesendet zu bekommen.
NEWSLETTER ANMELDEN