Getreide: Ungräser und Unkräuter im Herbst bekämpfen!

Mehr Erfolg im Herbst

Eine Herbizidanwendung in Getreide im Herbst bringt viele Vorteile. Ungräser und Unkräuter in frühen Entwicklungsstadien sind leichter bekämpfbar, Arbeitsspitzen im Frühjahr werden durch eine Unkrautbekämpfung im Herbst reduziert. Die Produkte für die Herbstunkrautbekämpfung beinhalten großteils andere Wirkmechanismen, als die eingesetzten Frühjahrsprodukte, somit stellt die Herbstunkrautbekämpfung ein wichtiges Werkzeug im Resistenzmanagement dar.
 

Leitunkräuter besser im Herbst bekämpfen

Viele Unkräuter wie Kamille, Klettenlabkraut, Windhalm, etc. sind im Herbst bei der Wahl des richtigen Produktes vergleichsweise einfach bekämpfbar. Im Frühjahr ist ein baldiger Einsatz oft witterungsbedingt nicht möglich und die Entwicklung der Unkräuter schreitet schnell voran, dadurch bleibt im Frühjahr nur ein knappes Zeitfenster zur wirksamen Herbizidanwendung.

Die eingesetzten Produkte in Getreide gegen Unkräuter und Ungräser besitzen neben einer Blattwirkung auch eine Bodenwirkung. Die Bodenwirkung bekämpft auch Unkräuter und Ungräser, die zum Zeitpunkt der Anwendung noch nicht aufgelaufen waren und im Laufe des Herbstes noch auflaufen würden. Da die Produkte über den Boden wirken, entfalten bei einer feinkrümeligen Bodenoberfläche ihre volle Wirkung. Auch die Bodenfeuchte ist ein wichtiger Punkt. Idealer Einsatzzeitpunkt ist ein taufeuchter Boden.
 

CARMINA® PERFEKT – volle Leistung im Herbst

Carmina® Perfekt kombiniert die Leistungen vom Carmina® 640 mit dem neuen Produkt Saracen® Delta. Im Carmina® Perfekt werden die Vorteile der drei Wirkstoffe Chlortoluron, Diflufenican und Florasulam vereint.

Das Produkt wird im praktischen Kangaroo Kanister angeboten und das mit einem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis. Die Wirkstoffkombination überzeugt mit einer starken Wirkung gegen Kamille, Kornblume und andere Problemunkräuter und wirkt sicher gegen Ungräser wie Windhalm und Einjährige Rispe.
 

Vorteile
  • Perfekte Leistung gegen Problemunkräuter wie Klettenlabkraut, Kamille und Kreuzblütler
  • Sichere und langanhaltende Gräserwirkung
  • Perfekt gegen Windhalm und Einjährige Rispe
  • Günstige Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern

 

Blattläuse beachten!

Aufgrund der oftmals warmen Herbstwitterung muss das Auftreten der Getreideblattläuse beobachtet werden. Getreideblattläuse übertragen die viröse Gelbverzwergung, die zu starken Ertragseinbußen bis hin zum Totalausfall führen können. Eine laufende Beobachtung im Feld ist hier anzuraten! Bei einem Auftreten über der Schadschwelle empfehlen wir eine Anwendung von Kaiso® Sorbie.
 
 
Carmina® Perfekt

Sortenliste

Kaiso® Sorbie

 

Saracen® Delta Reg. Nr.: 3656-0 | Carmina® 640 Reg. Nr.: 3085-0 | Kaiso® Sorbie Reg. Nr.: 3551-0


KOSTENLOS REGISTRIEREN UND PROFITIEREN!

Nutzen Sie unseren Newsletter um kostenlos fachspezifische Neuigkeiten, Praxiswissen und Tipps an Ihre Email Adresse zugesendet zu bekommen.
 
NEWSLETTER ANMELDEN