Unser Prothioconazol mit Hochleistungsformulierung.

Joust® ist einsetzbar in allen wichtigen Getreidearten wie Weizen, Hartweizen, Gerste, Roggen, Hafer und Triticale. Ebenso im Raps findet es ein perfektes Einsatzgebiet.

Der Unterschied zu anderen Fungizidlösungen: höchste Effizienz vorbeugend und kurativ – auch nach Sichtbarkeit der Symptome.

 

VORTEILE
  • Besonders breite Wirkung in Weizen und Gerste
  • Auch bei Symptomen noch beste heilende Wirkung durch seine Formulierung
  • Perfektes Preis-Leistungsverhältnis
  • Auch breit einsetzbar in Raps
PRODUKTPROFIL
  • Produkt: Joust® (Reg. Nr.: 4523-0)
  • Wirkstoff: Prothioconazol (250 g / l)
  • Formulierung: Emulgierbares Konzentrat (EC)
  • Gebinde: 5 l
  • Wirkungsweise: Systemisch mit schützender, heilender bzw. eradikativer Wirkung (auch nach Auftreten der Symptome noch wirksam)
ANWENDUNG
  • Aufwandmenge: 0,6 bis 0,8 l / ha je nach Kultur und Nutzung
  • Kulturen: Getreide, Raps, Senf und Leindotter
  • Wirkungsspektrum: 
    Getreidearten
    (inklusive Dinkel, Emmer und Einkorn):
    Septoria (Blattdürre), Braun- und Gelbrost, Echter Mehltau, Blattfleckenkrankheit, Netzfleckenkrankheit, Fusarium (Ährenfusariose)
    Raps:
    Echter Mehltau, Rapsschwärze (Alternaria), Weißstängeligkeit (Sclerotinia), Wurzelhals- und Stängelfäule (Phoma), Cylindrosporium-Blattflecken
    Lein, Senf und Leindotter:
    Rost, Echter Mehltau, Weißstängeligkeit (Sclerotinia)
  • Einsatzzeitpunkt: EC 30/51 bis 61/69 (je nach Kultur); Einsatz von verlustmindernder Technologie (Abdriftminderungsklasse 50 % oder höher)
  • Wasseraufwandmenge: 100 bis 400 l / ha
  • Wartefrist: 35 oder 56 Tage (je nach Kultur); maximal 2 Anwendungen in der Kultur bzw. pro Jahr; Ausnahme Sommerraps: 1 Anwendung
  • Gewässerabstand: 1 m, bei abtragsgefährdenden Flächen 20 m
  • Wirkungsmechanismus: FRAC: 3