Fungizid zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten in Getreide, Raps, Mais, Kartoffel, Tabak und im Gemüse- und Zierpflanzenbau.
Fungizid zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten in Getreide, Raps, Mais, Kartoffel, Tabak und im Gemüse- und Zierpflanzenbau.
Tazer® 250 SC enthält den Wirkstoff Azoxystrobin, der zur Gruppe der Strobilurine gehört. Azoxystrobin wirkt systemisch in der Pflanze und besitzt ein sehr breites Wirkungsspektrum gegen viele Krankheiten in einer Vielzahl unterschiedlicher Kulturen.
Der Wirkstoff besitzt eine starke protektive Wirkung und muss daher vor bzw. zum Infektionsbeginn ausgebracht werden.
VORTEILE
- Fungizid zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten in Ackerbau-,
Gemüsebau- und anderen Spezialkulturen - Gute vorbeugende Wirkung
- Langanhaltende Dauerwirkung
- Sehr breites Einsatzspektrum
- Auch in Getreidekulturen zugelassen
- Effektiv gegen Sclerotinia und Alternaria
- Mischbar mit Insektiziden
PRODUKTPROFIL
- Produkt: TAZER® 250 SC (Reg. Nr.: 3664-0)
- Wirkstoff: Azoxystrobin 250 g/l
- Formulierung: Suspensionskonzentrat
- Gebinde: 3 l
- Wirkungsweise: systemisch
ANWENDUNG GETREIDE
- Kulturen: Winterweichweizen, Winterhartweizen, Winter- und Sommergerste
- Aufwandmenge: 1 l/ha
- Wirkungsspektrum: Braunrost, Blatt- und Spelzenbräune, DTR-Blattdürre, Netzfleckenkrankheit, Rhynchosporium-Blattfleckenkrankheit, Schneeschimmel, Zwergrost
- Einsatzzeitpunkt: Stadium 31-69
- Wasseraufwandmenge: 200 – 400 l/ha
- Wartefrist: 35 Tage
- Gewässerabstand: 1 m
- Wirkungsmechanismus: FRAC: 11
ANWENDUNG RAPS
- Kulturen: Winterraps
- Aufwandmenge: 1 l/ha
- Wirkungsspektrum: Alternaria, Sclerotinia
- Einsatzzeitpunkt: EC 61 bis EC 69
- Wasseraufwandmenge: 200–400 l/ha
- Wartefrist: 21 Tage
- Gewässerabstand: 1 m
- Wirkungsmechanismus: FRAC: 11
ANWENDUNG MAIS
- Kulturen: Saatmais
- Aufwandmenge: 1 l/ha
- Wirkungsspektrum: Helminthosporium-Arten
- Einsatzzeitpunkt: Stadium 39-87
- Wasseraufwandmenge: 200 – 500 l/ha
- Wartefrist: –
- Gewässerabstand: 1 m
- Wirkungsmechanismus: FRAC: 11
ANWENDUNG KARTOFFEL
- Kulturen: Kartoffel
- Aufwandmenge: 0,5 – 3,0 l/ha
- Wirkungsspektrum: Dürrfleckenkrankheit, Wurzeltöterkrankheit
- Einsatzzeitpunkt: beim Legen, Stadium 31-91
- Wasseraufwandmenge: 200 – 400 l/ha
- Wartefrist: 7 Tage
- Gewässerabstand: 1 m
- Wirkungsmechanismus: FRAC: 11
ANWENDUNG GEMÜSE
- Kulturen: Spargel, Tomaten, Karfiol, Brokkoli, Buschbohne, Stangenbohne, Tabak, Melanzani, Stangensellerie, Chinakohl, Paprika, Gurke, Knoblauch, Kren, Karotten, Pastinaken, Porree, Schalotten, Schwarzwurzel, Speisezwiebel, Zucchini
- Aufwandmenge: 0,5 – 1,0 l/ha
- Wirkungsspektrum: Alternaria-Arten, Blattfleckenkrankheit, Blauschimmel, Brennfleckenkrankheit, Dürrfleckenkrankheit, Echter Mehltau, Falscher Mehltau, Kohlschwärze, Kraut- und Braunfäule, Laubkrankheit, Mehlkrankheit, Möhrenschwärze, Papierfleckenkrankheit, Pilzliche Blattfleckenerreger, Rost, Spargelrost, Weißen Rost
- Einsatzzeitpunkt: je nach Kultur
- Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha
- Wartefrist: je nach Kultur
- Gewässerabstand:
Gemüsebau ( 2 + 3 Anwendungen): 5/5/1/1,
Zierpflanzen (<50 cm): 5/1/1/1, Zierpflanzen (>50 cm): 15/10/5/3;
in den anderen Kulturen: 1 m - Wirkungsmechanismus: FRAC: 11
ANWENDUNG ZIERPFLANZEN
- Kulturen: Zierpflanzen (im Freiland und unter Glas)
- Aufwandmenge: 0,5 – 1,0 l/ha
- Wirkungsspektrum: Rostpilze
- Einsatzzeitpunkt: ab 3. Laubblatt
- Wasseraufwandmenge: 600 – 1200 l/ha
- Wartefrist: –
- Gewässerabstand:
5/1/1/1 (<50 cm),
15/10/5/3 (>50 cm) - Wirkungsmechanismus: FRAC: 11