(Frankfurt a. M., 19. August 2020) Mit Blick auf die anstehenden Herbstbehandlungen in der Landwirtschaft weist der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) darauf hin, dass Einträge von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer in der Praxis vermeidbar sind, wenn einfache Sorgfaltsregeln beachtet werden. Viele praktische Tipps dazu sind auf der Internetseite des Wirtschaftsverbands verfügbar oder können als Flyer und Broschüren kostenlos bestellt werden.
Seit über zehn Jahren organisiert der IVA in Kooperation mit Partnern vor Ort regelmäßig Gewässerschutz-Symposien, um Anwender und Berater für den Gewässerschutz bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu sensibilisieren. In Theorie und Praxis sind seither schon über 1000 Teilnehmer über Maßnahmen zur Risikominderung wie korrekte Restmengen-Entsorgung oder neue technische Möglichkeiten wie die kontinuierliche Innenreinigung der Feldspritze informiert worden. Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr allerdings den Aktivitäten auch hier Grenzen gesetzt, unter anderem auch durch die Absage der DLG-Feldtage im Juni.
Der IVA hat zahlreiche Informationen zum Gewässerschutz in seinem Internet-Angebot gebündelt: https://www.iva.de/gewaesserschutz. Nutzer finden hier Hintergründe und ausführliche Fachinformationen mit Empfehlungen und Best Management Praktiken aus dem europaweiten Gewässerschutz-Projekt TOPPS (Train Operators to Promote best Practices and Sustainability) zum Download und zur kostenlosen Bestellung.
Auch zur Anwendersicherheit hat der IVA in diesem Frühjahr ein Handbuch herausgegeben, das die Themen Kennzeichnung, Maßnahmen vor und nach der Anwendung, Transport, Umgang und Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln, Persönliche Schutzausrüstung, Hygiene und Verhaltensempfehlungen umfasst. Auch dieses kann auf der IVA-Webseite kostenlos bestellt und heruntergeladen werden: https://www.iva.de/publikationen/handbuch-anwendungssicherheit-pflanzenschutzmittel.
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 53 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Biostimulanzien und Schädlingsbekämpfung. Die vom IVA vertretene Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft.
Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: [email protected]