Auf einer weiteren Winterweichweizen-Parzelle in unserem Demo-Betrieb testen wir die unterstützende Leistung des Wuchsstoffes Duplosan® Super als Mischpartner zur Behandlung von Ehrenpreis. Diese Parzelle ist ein Problemstandort aufgrund von starker Verunkrautung durch Ehrenpreis. Es treten sowohl der Efeublättrige als auch der Persische Ehrenpreis auf.
Kontrolle, mit blühendem Ehrenpreis (23.04.2021)
Die Behandlung aller Varianten fand am 30.03.2021 statt.
Variante A: 70 g/ha VGM (54 g/kg Florasulam, 714 g/kg Tritosulfuron) + 1,0 l/ha FHS
Variante A, Ehrenpreis (23.04.2021)
Variante B: 70 g/ha VGM (54 g/kg Florasulam, 714 g/kg Tritosulfuron) + 1,0 l/ha FHS + 1,0 l/ha Duplosan® Super
Variante B, sich streckender Ehrenpreis nach Behandlung mit Wuchsstoffen (23.04.2021)
Variante C: 1,1 l/ha Pixie® Pack (0,1 l/ha Saracen® Delta + 1,0 l/ha Duplosan® Super)
Variante C: sich streckender Ehrenpreis, typische durch DFF-hervorgerufene Blattverfärbung (23.04.2021)
Wir haben den Versuch am 23. April das zweite Mal besichtigt. Dabei beobachteten wir enorme Unterschiede zwischen den verschiedenen Varianten. Folgende Erkenntnisse lassen sich aus diesem Versuch ableiten:
- Eine reduzierte Aufwandmenge von 1,0 l/ha Duplosan® Super verstärkt und beschleunigt die Wirkung des ALS-Herbizids Biathlon® 4D. Die Streckung des Ehrenpreises zeigt die typische Reaktion der behandelten Unkräuter durch die Wirkung der Wuchsstoffe.
- Die Herbizid-Komplettlösung Pixie® Pack zeigt mit Abstand die beste Wirkung durch die Kombination von Diflufenican und Mecoprop-P.
Die Anwendung erfolgte an einem sonnigen und warmen Tag. Innerhalb der folgenden 3 Wochen folgte jedoch eine unerwartete Kälteperiode mit mehreren Schneefällen. Die Varianten B und C zeigen eindrücklich, dass Wuchsstoffe insbesondere in der Kombination mit ALS-Herbiziden ohne Einschränkungen wirken – auch trotz der Kälteperiode.