Nufarm gibt eine strategische Partnerschaft mit Unilever, einem der weltweit größten Konsumgüterunternehmen, bekannt, um die technische Projektentwicklung und die zukünftige Vermarktung von Biomasseöl im Markt für schnelllebige Konsumgüter voranzutreiben.

Zusätzlich zur kürzlich angekündigten Gründung eines strategischen F&E-Konsortiums zur Weiterentwicklung der Biomasseöl-Technologie baut diese mehrjährige Vereinbarung mit Unilever auf dem etablierten wissenschaftlichen Wissen auf, dass spezifische Öle in Pflanzen erzeugt werden können. Ziel der Partnerschaft ist es, diese Technologie zu einem skalierbaren und kommerziellen Ergebnis zu entwickeln. Dabei wird fortschrittliche Biotechnologie genutzt, um energiereiches Zuckerrohr, eine Art optimiertes Hochbiomasse-Zuckerrohr, und Futter-Sorghum weiterzuentwickeln, um wertvolles Biomasseöl zu produzieren und damit die Treibhausgasemissionen (THG) erheblich zu reduzieren.

 

Nufarm hat zuvor eine Sorte Zuckerrohr namens Energie-Zuckerrohr entwickelt und vermarktet, eine nachhaltige Kulturpflanze, die deutlich mehr Pflanzenmasse und Zucker erzeugt als traditionelles Zuckerrohr. Mithilfe neuer Durchbrüche in der Biotechnologie zielt dieses Projekt darauf ab, eine kommerziell nutzbare Variante von Energie-Zuckerrohr zu kultivieren, die ebenfalls Biomasseöl produzieren kann. Diese Technologie soll die Abhängigkeit von petrochemischen Inhaltsstoffen verringern und ist das erste Mal, dass Energie-Zuckerrohr oder Futter-Sorghum optimiert wurden, um Öl zu produzieren, das als Inhaltsstoff in Konsumgüterprodukten verwendet wird.

 

„Diese Technologie und das zugehörige Know-how verbessern die neuartige, nachhaltige und skalierbare Ölstrategie von Nufarm in Hochbiomasse-Kulturen wie Energie-Zuckerrohr und Futter-Sorghum und bieten neue Möglichkeiten für transformative Ölplattformen“, sagt Greg Hunt, CEO von Nufarm. „Die Agrarindustrie steht vor der Herausforderung und der Chance des Jahrhunderts. Gemeinsam mit wichtigen Downstream-Partnern wie Unilever erschließen wir neue Märkte, die traditionell nicht von der Landwirtschaft bedient werden.“

 

„Neil Parry, Leiter der Biotechnologie bei Unilever, sagt: „Indem wir weiterhin in Biotechnologie investieren, wollen wir die Kraft der Natur weiter erschließen und eine nachhaltigere und vielfältigere Lieferkette für die Zukunft aufbauen. Die Partnerschaft mit Nufarm ermöglicht es uns, alternative Inhaltsstoffe für unsere Haushalts-, Beauty- und Körperpflegemarken zu identifizieren, die unser Ziel unterstützen, bis 2039 Netto-Null-Emissionen in unserer gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen.“

 

In ihrer aktuellen Form hat Energie-Zuckerrohr bereits Nachhaltigkeitsvorteile wie Klima-Stresstoleranz, Dürreresistenz, effizienteren Schutz des Bodens vor Erosion sowie Erntevorteile für Landwirte und die Umwelt. Das Projekt zielt darauf ab, diese Eigenschaften in der neuen Kulturpflanze zu replizieren und weiterzuentwickeln, um die Klimaziele von Unilever zu unterstützen. Darüber hinaus soll kein Teil der Pflanze verschwendet werden. Neben Biomasseöl wird die Pflanze weiterhin Zucker produzieren, der in anderen biotechnologischen Prozessen zur Herstellung von Spezialinhaltsstoffen wie Duftstoffen, Enzymen und Reinigungszutaten genutzt werden könnte, die in Unilevers Portfolio verwendet werden. Weitere Verwendungsmöglichkeiten der Pflanze könnten die Nutzung der verbleibenden Pflanzenfasern für Papier und Karton in Verpackungen sowie für die erneuerbare Energieproduktion umfassen.