Carnadine® 200 & Kaiso Sorbie® stehen als Notfallzulassungen in der Zuckerrüben-Saison 2025 zur Verfügung

Köln, 03.04.2025 – Die Nufarm Deutschland GmbH hat für die Produkte Carnadine® 200 und Kaiso Sorbie® Notfallzulassungen nach Art. 53 der europäischen VO (EG) Nr. 1107/2009 in der Zucker- und Futterrübe erhalten.  

 

Notfallzulassung Carnadine® 200 in der Zucker- und Futterrübe 

 Die Notfallzulassung gilt für die Indikationen gegen Blattläuse als Virusvektoren und Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren in Zucker- und Futterrüben und wurde für den Zeitraum vom 31. März bis 28. Juli 2025 (120 Tage) erteilt.    

 

Es ist jeweils eine Behandlung zugelassen, mit einer Aufwandmenge pro Behandlung von 0,25 l/ha. In Zuckerrüben und Futterrüben ist Carnadine® 200 vom Zwei-Blatt-Stadium bis zum Reihenschluss (BBCH 12 – 39) einsetzbar. Es ist eine Wartezeit von 35 Tagen beim Einsatz gegen Blattläuse als Virusvektoren bzw. von 28 Tagen beim Einsatz gegen Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren zu berücksichtigen.    Die Anwendung darf nur erfolgen, wenn die Notwendigkeit der Bekämpfungsmaßnahme durch einen amtlichen Warndiensthinweis der zuständigen Behörde belegt ist.

 

Carnadine® 200 wird als nicht bienengefährlich bei Anwendung nach dem Ende des täglichen Bienenfluges bis 23 Uhr eingestuft (B2).  In Tankmischung mit Pyrethroiden, die in der Indikation Glasflügelzikaden/Zuckerrübe zugelassen sind, wird das Mittel vorsorglich als bienengefährlich eingestuft (B1).  

 

Das Insektizid Carnadine® 200 ist eine Flüssigformulierung mit dem Wirkstoff Acetamiprid (200 g/l), der in der EU bis 2033 zugelassen ist. Das Produkt ist in Deutschland für zahlreiche Anwendungen in den Kulturen Raps, Kartoffel, Getreide und Apfel zugelassen.  

Zum Produkt:

Carnadine 200 Notfallzulassung 

 

Notfallzulassung Kaiso Sorbie® in der Zucker- und Futterrübe  

Die Notfallzulassung gilt für die Indikation gegen Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren in Zuckerrüben und Futterrüben und wurde für den Zeitraum vom 1. April bis 29. Juli 2025 (120 Tage) erteilt. Es ist eine Behandlung mit einer Aufwandmenge von 0,15 kg/ha zugelassen. In Zuckerrüben und Futterrüben ist Kaiso Sorbie® von Beginn des Bestandsschlusses bis zur erntefähigen Größe des Rübenkörpers (BBCH 31 – 49) einsetzbar. Es ist eine Wartezeit von 28 Tagen zu berücksichtigen.   Die Anwendung darf nur erfolgen, wenn die Notwendigkeit der Bekämpfungsmaßnahme durch einen amtlichen Warndiensthinweis der zuständigen Behörde belegt ist.

 

Kaiso Sorbie® wird als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).  In Tankmischung mit anderen Insektiziden, die in der Indikation Glasflügelzikaden/Zuckerrübe zugelassenen sind, wird das Mittel vorsorglich als bienengefährlich eingestuft (B1).  

 

Das Insektizid Kaiso Sorbie® ist ein breit einsetzbares pyrethroidhaltiges Insektizid, das nicht nur in Getreide und Raps, sondern auch in weiteren Ackerbaukulturen, im Grünland und Gemüsebaukulturen gegen beißende und saugende Insekten eingesetzt werden kann.

Zum Produkt:

Kaiso Sorbie Notfallzulassung 

 
 

Über Nufarm: Nufarm ist ein führender Entwickler und Hersteller von Pflanzenschutzlösungen und Saatguttechnologien. Unsere mehr als 2.500 Beschäftigten leisten einen entscheidenden Beitrag zu unserem Ruf, Landwirte mit genau auf ihren Bedarf zugeschnittenen Qualitätsprodukten und einem effektiven Kundensupport als Partner in den größten Agrarmärkten Europas, Nordamerikas und der Region Asien-Pazifik zu unterstützen. Nufarm ist an der Australian Securities Exchange (Börsensymbol: NUF) notiert und hat seinen Hauptsitz in Melbourne, Australien.