Umdenken in der Strategie
Die Wirkung von Herbiziden lässt zunehmend nach, zahlreiche Wirkstoffgruppen und zunehmende Unkrautarten sind betroffen. Durch einseitigen Selektionsdruck entstehen schnell Resistenzen. Neue Herbizide und Wirkstoffgruppen sind nicht in Sicht, daher ist ein Umdenken der Praxis in längerfristige Strategien mit Wirkstoffwechsel und Wirkstoffgruppenwechsel zwingend erforderlich, um Herbizidresistenzen mittelfristig zu vermeiden und nachhaltig Ackerbau betreiben zu können.
HRAC/WSSA-CODE Einteilung: Wirkstoffgruppen mit dem jeweiligen Resistenzrisiko
Einem hohen Resistenzrisiko unterliegen die Wirkungsklassen HRAC A und B beziehungsweise nach der neuen Kategorisierung WSSA-Code Klasse 1 und 2. Wenig Risiko unterliegen Wirkstoffe wie HPPD-Hemmer Diflufenican oder Wuchsstoffe mit der Gruppe HRAC o oder WSSA-Code 2.
Der Wirkstoffwechsel sowie der Wirkstoffgruppenwechsel sind wichtige Elemente einer nachhalten Resistenzvermeidungsstrategie.
Marc, Leiter Technik