Lager kostet Ertrag, steigert die Druschkosten und reduziert maßgeblich die Qualität. Nufarm bietet eine ganzheitliche Wachstumsregler-Strategie für Ihre Getreidekulturen.

Matthias Kirchhof, Produktmanager Nufarm Deutschland

Lager kostet Qualität, Ertrag und Nerven

Neben vorkehrenden Maßnahmen sind Faktoren wie die Sortenwahl, bedarfsgerechte Düngung und eine Wachstumsregler-Strategie als „Versicherung“ zu planen. Der Einsatz von Wachstumsregulatoren ist nicht nur in Hochleistungssorten bei hohen Qualitätsanforderungen notwendig.

Mit dem Einsatz von Wachstumsreglern wird die Standfestigkeit des Getreides verbessert. Die Lagerintensität lässt sich enorm reduzieren, so dass die Ernte erleichtert wird und Qualitäten gesichert werden.

Wachstumsregler beeinflussen die Hormonsynthese der Pflanzen. Beim Einsatz werden die Internodien (Halmabschnitte zwischen den Knoten), die sich in der Streckung befinden, gestaucht. Neben der Wachstumsregulierung können noch weitere Effekte mit dem Einsatz dieser Produkte erzielt werden. Hierzu zählen unter anderem ertragsphysiologische Effekte. Mit diesen wird auch ohne Lagergetreide ein Mehrertrag erzielt. Ein deutlich positiver Effekt von Ethephon ist die Reduzierung von Halm- und Ährenknicken in der Gerste. Der Einsatz von Wachstumsreglern muss daher als Sicherheitsmaßnahme betrachtet werden, über die im Vorfeld entschieden wird. Die Wachstumsregler sind daher, insbesondere in Regionen mit hoher Ertragserwartung und normaler Frühjahrswitterung empfehlenswert und mit in die Spritzabfolge mit einzuplanen.

Das Nufarm-Wachstumsregler Portfolio beinhaltet drei Produkte und deckt somit das Spektrum zur nachhaltigen Vermeidung von Lagergetreide in Winterweichweizen, Wintergerste, -roggen und -triticale ab.

Der erste Wachstumsreglereinsatz mit Stabilan® 720 (CCC) in Winterweichweizen, -roggen und -triticale wird zeitig ab BBCH 21 empfohlen. Die Kulturen reagieren auf den Wirkstoff Chlormequat mit kürzeren Internodien in der Schoßphase. Stabilan 720 wird früh, vor der Streckung eines Internodiums empfohlen. Durch die Wirkstoffaufnahme an den Haupttrieben wird die Dominanz des apikalen Wachstums gebrochen, wodurch sich Nebentriebe besser entwickeln. Dünne Bestände werden durch Stabilan 720 dichter und die Triebentwicklung gleichmäßiger. Es folgt die Behandlung mit Calma® mit dem Wirkstoff Trinexapac. Calma® wirkt besonders stark auf die Verdickung der unteren Internodien, wenn das Produkt zu BBCH 31 eingesetzt wird. Dadurch wird die Halmbasis fundamental verstärkt. Durch seine einzigartige E³-Formulierung wird dieser Wirkstoff sehr schnell aufgenommen und ist auch bei wechselhaften Wetter sehr zuverlässig. Calma ist somit gegenüber seinen Wettbewerbsprodukten deutlich wetterunabhängiger.

 

 

Camposan® Top ist der Wachstumsregler für den späten Einsatz mit dem Wirkstoff Ethephon. Es bewirkt eine Halmstabilisierung durch Verkürzung des Halmes, besonders der oberen Internodien und eine Verdichtung der Zellwände im Stängelgewebe. Der optimale Einsatzzeitpunkt ist während des intensiven Längenwachstums (i. d. R. bis Stadium BBCH 49). Camposan® Top reduziert auch das bei der Gerste gefürchtete Ährenknicken. Camposan Top ist neben Weichweizen, Gerste, Roggen und Triticale auch in Hartweizen und Dinkel zugelassen. Durch den Einsatz von Wachstumsregulatoren werden Erträge und Qualitäten gesichert und Ihre Nerven geschont.

Produktvorteile: Stabilan® 720

Verkürzt die Triebe und fördert die Bestockung

Die Hemmung der Gibberellinsäure-Synthese führt zu einer Verminderung der Zellstreckung und -teilung – jedoch verstärken sich dadurch die Internodien.

 

 

 

Stabilisierung des Halmes

Die Synthese und Einlagerung von Gerüstsubstanzen wie Lignin und Hemicellulose wird intensiviert und trägt zur Halmstabiliserung bei.

 

Dichte und gleichmäßige Bestände

Die Förderung der Seitentriebe fördert die Dichte des Bestandes.

Produktvorteile: Calma®

Je nach Anwendungszeitpunkt unterschiedliche Effekte

Der frühe Einsatz von Calma® führt zu stabilen Halmen im unteren Halmabschnitt durch die Zunahme der Halmwandstärke.

  • Einkürzung der unteren Halmabschnitte
  • Verdickung/Verstärkung der Halmwand

Der späte Einsatz von Calma® führt zwar zur Einkürzung der oberen Halmabschnitte, allerdings bleibt die Stärke der Halmwand fast normal.

  • Einkürzung der mittleren/oberen Halmabschnitte
  • geringer Einfluss auf Halmwanddicke

Wirkung unter ungünstigen Bedingungen

Calma® zeichnet sich im Vergleich zu anderen Produkten durch hohe Wirksamkeit trotz ungünstigen Bedingungen aus.

Dies liegt unter anderem an der schnelle Assimilation und Verarbeitung des Wirkstoffes durch die Pflanze.

Erhöhung der Benetzungsfläche durch den Einsatz der E3-Formulierung (>90% Wirksamkeit)

Vorteile der E3-Formulierung

Die in der E3-Formel verwendeten Additive sind speziell so ausgewählt. So wirken Sie als…

…Emulgatoren –

Aus einem Emulsionskonzentrat wird bei der Zugabe von Wasser eine homogene und stabile Spritzbrühe gebildet.

…Netzmittel –

setzen die Oberflächenspannung der Spritztropfen herab, sodass die Benetzungsfläche auf der Blattoberseite erhöht wird.

…penetrierende Eigenschaften – 

erhöhen den Wirkstofftransport in die und innerhalb der Pflanze. Die schnelle Verteilung des Wirkstoffes innerhalb der Pflanze sorgt für eine stärkere Einkürzung des untersten Internodiums.

Produktvorteile: Camposan® Top

Wachstumsregler für den späten Einsatz im Getreide

Camposan® Top bewirkt eine Halmstabilisierung durch Verkürzung des Halmes im Bereich der oberen Internodien, wenn es im Berich des intensiven Längenwachstum (i.d.R. bis BBC 49) eingesetzt wird.

Für die aufrechte Gerste

 

Camposon® Top verhindert bei der Gerste das gefürchtete Ährenknicken.

Camposan® Top sichert als späte Wachstumsreglermaßnahme die Erträge in wüchsigen Beständen ab

Camposan® Top, mit dem Wirkstoff 660 g/l Ethephon, sichert im späten Stadium (ab BBCH 37 einsetzbar, Wintergerste ab BBCH 32) mit einer Aufwandmenge bis zu 0,7 l/ha die Erträge und schützt bei hoher Lagergefahr.

Technische Informationen und Empfehlungen
PDF

Die perfekte Kombination

Stabilan® 720

Sicherheit von Anfang an

  • Früh einsetzbar ab 8° C
  • Langes Anwendungsfenster
  • Reduziert die Gefahr von Lagergetreide
Weiterlesen

Calma®

Egal wie das Wetter wird - Keep Calma!

  • Schnelle Wirkstoffaufnahme für super schnelle Regenfestigkeit
  • Schnelle Wirkstoffankunft am Zielort für zuverlässige Wirkung
  • Witterungsunabhängiger – für größere Einsatzflexibilität
  • Basis Wachstumsregler für Ihre Gerste und andere Getreidearten
Weiterlesen

Camposan® Top

Stabiler Halm - stabile Erträge

  • Verhindert Ährenknicken
  • Reduziert Lagergetreide
  • Langes Anwendungsfenster 
Weiterlesen
Fragen zu unseren Wachstumsregulatoren oder einer unserer anderen Produkte? Wir helfen gerne.