Beim Stoppelmanagement geht es neben der Vorbereitung eines optimalen Saatbetts für die Folgekultur, insbesondere um eine Flächensanierung für die Folgekultur.
Gerade die Bekämpfung von mehrjährigen Wurzelunkräutern ist einer der wichtigsten Aspekte der Flächensanierung. Mehrjährige Wurzelunkräuter (auch perennierende Unkräuter genannt) sind besonders schwer innerhalb der Folgekultur und nur mit einem hohen Herbizideinsatz zu bekämpfen.
Daher sollte die Bekämpfung von mehrjährigen Wurzelunkräutern auf der Stoppel durchgeführt werden.
VierWurzelunkräuter stehen hier im Vordergrund: Ackerwinde, Ackerkratzdistel, Ackerschachtelhalm und Zaunwinde.
Häufige Wurzelunkräuter: Acker- und Zaunwinde, Ackerkratzdistel, Ackerschachtelhalm
Ackerwinde (Convolvulus arvensis)
Artname: Convolvulus arvensis
Familie: Windengewächse – Convolvulaceae
EPPO-Code: CONAR
Vermehrung: generativ und vegetativ durch Wurzelausläufer bzw. abgetrennte Wurzelstücke
Die Ackerwinde gehört zur Familie der Windengewächse und ist ein ausdauerndes Wurzelunkraut, das bevorzugt in Mais- und Getreidefeldern auftritt. Es tritt meist am Ackerrand auf oder in Nestern im Feld. Ihre Bekämpfung ist aufgrund des tiefgehenden Wurzelsystems und der geringen Herbizid Sensivität besonders herausfordernd.
Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense)
Artname: Cirsium arvense
Familie: Korbblütler – Asteraceae
EPPO-Code: CIRAR
Vermehrung: vereinzelt durch im Frühjahr keimende Samen, vor allem jedoch durch Wurzelausläufer bzw. abgetrennte Wurzelausläuferstücke
Eine weitere Herausforderung für Landwirte ist die Ackerkratzdistel. Die Ackerkratzdistel wird begünstigt durch pfluglose Bodenbearbeitung, zu frühe Herbizid-Anwendungstermine und längerfristige Stillegungsflächen. Der Erfolg ihrer Bekämpfung hängt stark von der Größe und Wüchsigkeit der Distel zum Zeitpunkt der Behandlung ab. Nicht nur der Bekämpfungserfolg, sondern auch die Nachhaltigkeit der Wirkung sind davon abhängig. Ein optimales Behandlungsstadium ist, wenn die Ackerkratzdistel im Wachstum ist und etwa 15 bis 30 cm groß ist.
Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense)
Artname: Equisetum arvense
Familie: Schachtelhalmgewächse – Equisetaceae
EPPO-Code: EQUAR
Der Ackerschachtelhalm kommt sowohl in sehr offenen Reihenkulturen als auch in getreidereichen Fruchtfolgen vor. Ackerschachtelhalme haben ein tiefreichendes, verzweigtes Wurzelsystem, was ihre Bekämpfung besonders schwierig macht.
Zaunwinde (Calystegia sepium)
Artname: Calystegia sepium
Familie: Windengewächse – Convolvulaceae
EPPO-Code: CALSE
Die Zaunwinde ist eine kletternde, sommergrüne Pflanze, die kriechende Rhizome als Überdauerungsorgane bildet. Echte Zaunwinden bevorzugen im Vergleich zur Ackerwinde feuchtere, stickstoffreiche Böden. Die weißen Blüten sind etwa doppelt so groß und zeigen sich zwischen April und Oktober.
Kyleo®
Kyleo® hat sich mit seiner einzigartigen Kombination aus Glyphosat und 2,4-D als effektiver Problemlöser im Kampf gegen Wurzelunkräuter etabliert. Die Wirksamkeit von Kyleo® beruht auf seiner Fertigformulierung, die die zwei systemischen Wirkstoffe Glyphosat und 2,4-D in Kombination mit einem neuartigen Formulierungshilfsstoff vereint. Der Formulierungshilfstoff sorgt für eine effizientere Aufnahme der Wirkstoffe. Beide Wirkstoffe werden über die grünen Teile der Pflanze aufgenommen und mit Hilfe des Saftstroms werden die Wirkstoffe in der gesamten Pflanze, einschließlich der Wurzeln, verteilt. Die Benetzung der Pflanze und die Aufnahme des Wirkstoffs werden dadurch deutlich verbessert.